
Die Bürgerinitiative spendet dem Gemeindehaus eine Bank
Am 02. August wurde der evangelischen Kirchengemeinde in Monheim eine gestiftet Bank übergeben.
Für Treffen, Planungen und Veranstaltungen durfte das Gemeindehaus genutzt werden.
Wir bedanken uns das wir dort immer herzlich Willkommen sind.

Bürgerentscheid
Am Sonntag, den 12. Januar, fand der Bürgerentscheid statt.
Es gab eine sehr hoche Beteiligung, rückzuführen auf die Briefwahl die jedem zugesendet wurde.
Bei dem von der Bürgeriniative eingereichten Bürgerentscheid entschied sich die Mehrheit der Abstimmenden für den Erhalt des Monheimer Waldes.
Auch die nötig gewordene Stichfrage auf dem Stimmzettel wurde mehrheitlich für den Monheimer Wald beantwortet.
Vielen Dank an alle die sich in der ganzen Zeit und auch in Zukunft für den Erhalt des Monheimer Waldes eingesetzt haben und weiterhin werden.
Der erste Bürgerentscheid ist ein historischer Moment für Monheim und zeigt, das basisdemokratische angestoßene Prozesse ein wirksames Mittel sind um Entscheidungen von einer breiten Masse zu treffen.
Sonntag - 12.01.2025
Waldspaziergang – ein starkes Zeichen der Bürger für den Erhalt des Naturraumes „Wald“
Am 10.11.2024 setzten rund 150 Bürger ein starkes Zeichen für den Erhalt des Monheimer Waldes. Auf Einladung der Bürgerinitiative (BI) begleitete der Waldexperte Prof. Hussendörfer von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf einen informativen Spaziergang durch den Wald, wo die Stadt Monheim eine Deponie für Bauschutt plant.
Die BI hob die immense Bedeutung des Waldes als CO₂-Speicher, Luftreiniger und Schutz vor Extremwetter hervor. Prof. Hussendörfer betonte die Unersetzlichkeit des Waldbodens, der bis zu 100 Jahre benötigt, um an anderer Stelle vergleichbar heranzuwachsen. Die Besucher zeigten großes Interesse, stellten viele Fragen und sprachen sich klar für den Erhalt des Waldes aus.
Neuigkeiten und Presseberichte
Hier finden Sie eine Übersicht der neuesten Berichte und Presseartikel, die unsere Initiative thematisieren. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die mediale Berichterstattung und verfolgen Sie die Entwicklungen rund um den Erhalt des Monheimer Waldes.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Veranstaltungen & Termine
Sonntag, 12.01.2025 - Bürgerentscheid


Erfolge der Bürgerinitiative zum Erhalt des Monheimer Waldes
Über 800 Unterschriften für den Bürgerentscheid
In kurzer Zeit haben wir mehr als 800 Unterschriften für das Bürgerbegehren gesammelt, um einen Bürgerentscheid gegen die Waldrodung in Monheim zu erzwingen. Dies zeigt die breite Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Monheim für den Erhalt unseres Waldes. Der Bürgerentscheid gibt uns allen die Chance, über die Zukunft des Waldes in Monheim mitzubestimmen.
Öffentliches Bewusstsein geschaffen
Dank unserer kontinuierlichen Arbeit hat das Bürgerbegehren das Thema Walderhalt in Monheim in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Zahlreiche Berichte in lokalen und regionalen Medien haben die Wichtigkeit unseres Anliegens hervorgehoben. Der geplante Bürgerentscheid wird nun zum zentralen Punkt der Diskussion über den Schutz des Waldes in Monheim.
Starke Präsenz bei politischen Entscheidungen.
Unsere Bürgerinitiative hat es geschafft, bei politischen Diskussionen über die Zukunft des Monheimer Waldes Gehör zu finden. Durch den Bürgerentscheid haben wir ein starkes Signal gesetzt, dass die Rodung von Wald in Monheim nicht ohne die Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger umgesetzt werden kann. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass keine weiteren Flächen des Waldes zerstört werden und das Bürgerbegehren erfolgreich den Walderhalt in Monheim sichert.
Aktuelle Entwicklungen
- 22. Oktober 2024: Das Bürgerbegehren wurde zugelassen
- 10. November 2024: Waldspaziergang mit Prof. Dr. Hussendörfer hat mit 150 begeisterten Teilnehmern stattgefunden
- 27. November 2024: Diskussion zum Wert des Waldes mit Stefan Kolonko, Bund Naturschutz im Stadt Stadl